mikroimmuntherapie

  • kommunikation

    mit dem Immunsystem durch den Einsatz von Immunbotenstoffen in niedrigen Dosierungen.

  • nachahmung

    der natürlichen, kaskadenartigen Immunvorgänge durch Einnahme in sequentieller Abfolge.

  • training

    für das Immunsystem, damit es nachhaltig reguliert wird und angemessen reagieren kann.

Das Immunsystem - unser Schutzschild - ist in der Lage Störfaktoren zu erkennen und zu beseitigen. Vorausgesetzt, es ist im Gleichgewicht und kann dadurch optimal arbeiten. Seine Wirksamkeit ist jedoch eingeschränkt, wenn es durch äußere Faktoren wie Umweltverschmutzung, Toxine, Fehlernährung und entsprechende Nährstoffdefizite, infektiöse Erreger wie Viren und Bakterien aber auch durch innere Faktoren wie psychische und/oder hormonelle Belastungen aus der Balance gerät.

Mittels bestimmter Botenstoffe kommuniziert das Immunsystem im Körper und koordiniert die verschiedenen, komplexen Abläufe im Zuge der Abwehr. Hier setzt diese feine und doch sehr wirksame Therapieform an. Es werden unzureichende oder fehlgeleitete Immun-reaktionen ausgeglichen und der Körper zur Eigenregulation angeregt. Überschießende Reaktionen (z.B. Allergien) werden gezielt eingedämmt. Bei unzureichender Immunantwort wie z.B. bei Virenbelastung wird das Abwehrsystem in der Aktivierung gefördert.

Die Mikroimmuntherapie macht sich diese Vorgänge zunutze. Die niedrig dosierten Immunbotenstoffe (Low Dose) sind in Globuli verpackt und werden durch die Mundschleim-haut unter der Zunge auf direktem Weg und beeindruckend schnell in das Immunsystem aufgenommen. Die zeitliche Abfolge der Information an die Immunzellen wird durch die Nummerierung der Kapseln nachgeahmt (sequentielle Behandlung) und dabei optimiert. Durch den Low Dose Therapieansatz sind die Stoffe sehr gut verträglich.

Zurück
Zurück

mikronährstoff-therapie

Weiter
Weiter

darm-gesundheit